π

VitaArbeitenImpressumHomeNews
 
 

Buchproduktion "Gschwandtner - Arbeiten 03-07"

Vorwort von LA Mag. Georg Pehm

 

Das Buch ist zum Preis von € 25,-
(exkl. Versand) direkt beim Künstler zu bestellen.

Ermutigung


Kunst entsteht nicht dadurch, dass man Regeln befolgt. Sondern Kunst entsteht „in der Regel“ dadurch, dass man sich die Freiheit nimmt Neues zu schaffen.

Johannes Gschwandtner bemüht sich genau darum. Er sucht und nutzt seine kreativen Ausdrucksmöglichkeiten. Leinwand, Acryl, Sand, Öl, Gips, Kohle, Kreide. Er greift zu vielfältigen Materialien und zu Mischtechniken. Er probiert, er experimentiert und er kreuzt Regel-Wege, um das nach außen zu bringen, was ihn bewegt.

Eine Auswahl seiner so entstandenen Arbeiten über diesen Band zugänglich zu machen, ist eine gute Idee. Denn erst mit Ausstellungen und durch diese Zusammenschau eröffnet er mehr Menschen als bisher ein Kennen lernen und Hinschauen auf seine Bildsprache und eine interessierte Auseinandersetzung mit ihm selbst. Schließlich ist die Interaktion mit dem Publikum eine unbedingte Voraussetzung dafür, wenn so entstandenes Neues für uns alle auch etwas bewirken soll. Was bei diesen Prozessen heraus kommt, ist freilich von vornherein nicht klar. Daher ist diese Bewegung auf ein breiteres Publikum hin auch ein mutiger Schritt von ihm.

Selbstverständlich wird Johannes Gschwandtner daraus viel für sich und für seine weitere Entwicklung gewinnen können. Aber auch sein Publikum, die Stadt Neufeld, die Region, das Burgenland. Schließlich wissen wir: Werden die BurgenländerInnen danach gefragt, was sie an diesem Lebensraum am meisten schätzen, dann steht oftmals an oberster Stelle „als Land der kulturellen Vielfalt“.

Das ist verständlich: Denn erstens erfüllt das Burgenland diese Qualität wie kaum eine andere Region; und zweitens trägt gerade die kulturelle Vielfalt zur außerordentlich hohen Lebensqualität im Burgenland bei. Es hat daher die burgenländische Kulturpolitik stets ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass „kulturelle Vielfalt“ nicht erstarrt, sondern immer wieder neue Impulse erfährt, um bunt zu bleiben. Sie unternimmt auch viel, dass insbesondere zeitgenössische Kunst- und Kulturarbeitende gestärkt werden, um die Freiheit zu haben Neues zu schaffen.

Obwohl er „schon immer malt“, wie er sagt, steht Johannes Gschwandtner erst am Beginn seines Weges. Mit diesem „Erstlings“-Band hat er den Ausgangspunkt festgelegt. Ich gratuliere ihm dazu. Gleichzeitig wünsche ich ihm, dass er sich über die Regeln hinweg die Freiheit nimmt, den weiteren Weg aus- und abzubilden. Und das ist nicht einfach, sondern eine Kunst. Es wird sehr spannend und beglückend sein, ihn begleiten zu können.


Mag. Georg Pehm
Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag, Kultursprecher

zurück <<
Vorwort Rudolf Praschek >>

 
   

 

 
 

Johannes Gschwandtner | Am Stadtpark 9 | 2491 Neufeld/Leitha | +43 664 924 67 53| johannes@jgschwandtner.at